Vet4Institute

Das Thema „Antibiotika natürlich vermeiden“ wird immer mehr als wichtige Herausforderung und Priorität wahrgenommen. Kräuter, probiotische Mikroorganismen und ätherische Öle sind oft unterschätzte Mittel, die die Notwendigkeit von Antibiotikaverwendung reduzieren können.

Aus diesem Grund haben wir vet4institute.de ins Leben gerufen.
Hier möchten wir die Auswirkungen unseres Gesundheitskonzeptes für Sie veranschaulichen. Sämtliche Erkenntnisse, die wir durch unsere Testbetriebe erlangen, werden auf dieser Plattform veröffentlicht. Bspw.: Studien über die Auswirkungen unseres MicroAgrar MK auf die Laktation bei Kühen oder wie wirtschaftlich rentabel die Futterverwertung beim Einsatz von TurboBronchial in der Mast sein kann. Hier können Sie sich nicht nur über alle abgeschlossenen Ergebnisse informieren, sondern ebenfalls über die laufenden. Sie suchen Studien über Pferd, Hund oder Katze? Ebenfalls kein Problem. 
Schauen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich über unsere Studien. Wenn Sie an einer Studie / Partnerprogramm Interesse haben, melden Sie sich bei uns. Schauen Sie auch gerne auf unserer Webseite Antibiotika-natürlich-vermeiden vorbei. 
Sagen Sie mit Stolz: „Antibiotika natürlich vermeiden - Ich bin dabei!“

Unsere Themenbereiche

Darmflora

Die alte Volksweisheit „Die Gesundheit sitzt im Darm“ gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere. Eine intakte Darmflora erschwert es pathogenen Mikroorganismen erheblich sich im Darm anzusiedeln. Dies lässt wiederum auch den Keimdruck im Stall sinken, da folglich weniger pathogene Keime ausgeschieden werden. Daher ist ein gesunder Darm von besonderer Bedeutung für die Gesunderhaltung der Tiere. Besonders gravierend ist diese Problematik bei Jungtieren deren Immunsystem noch nicht voll ausgebildet ist und die durch die Neuaufstallung besonderen Belastungen durch für sie neue Mikroorganismen ausgesetzt sind. Daher hat bei ihnen die Reduzierung des Keimdruckes und damit auch der Aufbau eines gesunden Darmmilieus allerhöchste Priorität. Die häufig eingesetzten Antibiotika aber können die gesunde Darmflora stark schädigen bzw. den Aufbau einer solchen verhindern, wodurch sie dann neben Wartezeiten und Kosten auch weitere gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Insbesondere bei Nutzgeflügel entscheidet die Darmgesundheit über die Wirtschaftlichkeit der Bestände und ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg.

Erfolgsfaktor Eutergesundheit

Ein gesundes Euter ist für die Wirtschaftlichkeit in der Milchviehhaltung, aber auch für das Wohlbefinden jeder einzelnen Kuh von elementarer Bedeutung. Im Umkehrschluss führen Euterprobleme zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Tierwohls und zu schmerzlichen wirtschaftlichen Einbußen in der Milchviehhaltung. 

Pflege und Hygiene 

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Mastitisvorbeuge ist eine angemessene Euterpflege und - hygiene. Die Zahl der Keime auf der Zitzenhaut lässt sich durch geeignete Hygienemaßnahmen effektiv reduzieren. Je nach Mastitiserregern können damit laut Aussage des DLG-Testzentrums bis zu 90 Prozent der Neuinfektionen verhindert werden. Auch das Haltungsmanagement trägt wesentlich dazu bei, der Mastitis vorzubeugen. Hygienische Melkabläufe, die Verbesserung der Zitzenkondition, Sauberkeit von Stall, Melkhaus und Melkzeug sowie lückenlose Kontrolle der Bestandsdaten zählen dazu.

Atemwege

Im Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und Aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsaffektionen gering. In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung kaum gewährleistet. In ätherischen Ölen enthaltene Wirkstoffe sind insbesondere für die Kondition der Atemwege, aber auch der Verdauung von Bedeutung. Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig.

Mineralstoffe 

Das Gesetz vom Minimum „Ein jeder Organismus kann sein genetisches Potential nur in dem Maße nutzen, wie es die ihm zur Verfügung stehende kleinste Ressource erlaubt.“ Diese Aussage stammt von Justus von Liebig (1803- 1873) in seinem „Gesetz vom Minimum“. Dies besitzt noch heute seine Gültigkeit. Doch die Entwicklung in der industriellen Tierhaltung führte zur Verwendung vieler künstlicher Komponenten in der Fütterung. Aus wirtschaftlicher Sicht recht preiswerte aber aus Sicht des Organismus eines Tieres nicht wirklich verwertbare. Jeder dem Organismus angebotene Stoff (Grundfutter, Kraftfutter, Mineralfutter, Medikamente, Pflegestoffe, u.s.w.) muss von ihm aufgenommen, umgewandelt, transportiert und wieder abgebaut werden. Tatsächlich verwerten kann er jedoch nur Stoffe, die organischen Ursprungs sind. Stoffe anorganischen oder synthetischen Ursprungs können zwar aufgenommen und transportiert werden, jedoch nur bedingt vom Organismus verwertet werden und landen meist im Zwischenspeicher Leber oder Haut, da deren Abbau und Ausfuhr einen längeren Zeitrahmen benötigt.

ArthroGreen Gelenkfluid
Gerade vor und nach besonderen Belastungen wie Rennen, Turnieren, Wander- und Distanzritten etc. ist es wichtig den Stoffwechsel der Haut zu unterstützen und die Sehnen und Gelenke optimal auf die bevorstehenden Anstrengungen vorzubereiten. Zur besonders intensiven Pflegewirkung können die Pferdebeine nach der Arbeit mit einem getränkten Baumwollkissen einbandagiert werden.Expertentipp: Als sinnvolle ernährungsbedingte Unterstützung zum ArthroGreen Gelenkfluid empfiehlt sich ArthroGreen herbal. Diese Kombination hat sich insbesondere bei angelaufenen Beinen hervorragend bewährt.Pflegemittel für PferdeZusammensetzung: Kräuterkombination auf alkoholischer Basis, mit Auszügen aus Birkenblatt, Rosskastanie und ArnicaAnwendungsempfehlung: 15 - 30 Minuten vor der Arbeit ArthroGreen Gelenkfluid mit einer Mullkompresse oder einem Baumwolltuch vom Vorderfußwurzelgelenk bzw. Sprunggelenk bis zum Kronrand dünn auftragen. Zusätzlich sollten die Pferdebeine auch nach dem Training mit ArthroGreen Gelenkfluid gepflegt werden.Kühl und dunkel lagern.Gefahrenpiktogramm: GHS02Signalwort:AchtungGefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.Behälter dicht verschlossen halten.Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

25,95 €*
BioClean Intensivreinigerkonzentrat
ReinigungsmittelHochkonzentrierter AllzweckreinigerBioClean Intensivreinigerkonzentrat ist ein kraftvoller Allround-Reiniger zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen. Entfernt Fett, Öl, Harz, Wachs, Nikotin, Bleistift, Kugelschreiber, Filzstift, Tinte, Ruß, Insekten, Blut, Eiweiß, Teerflecken, Schuhcreme, Kaffee, Tee und Weinflecken. Universell einsetzbar zur Reinigung von Oberflächen und Gegenständen aus Metall, Edelstahl, Eisen, Kunststoff, Lack, Holz, Gummi, Stein, Keramik und Porzellan, Glas, Textilien, Teppich, Polstermöbel und vieles mehr.zur Reinigung in Lebensmittelbetrieben einsetzbarentfernt den Nährboden für Krankheitserregerschont sämtliche Oberflächen (Metalle, Lacke, Gummi, Kunststoffe)entfettet Materialien aller Artfür den Einsatz mit Schaumlanze und Hochdruckreiniger sowie für Scheibenwischwasseranlagen geeignetzur Reinigung von Teppichen und Polstermöbeln, auch in Naßextraktionsgeräten einsetzbargewährleistet einen wirtschaftlichen Einsatz, da der Reiniger ja nach Art der Anwendung bis zu 1:40 verdünnt werden kannInhaltstoffe: <5% anionische Tenside, <5% nichtionische TensideListe der Inhaltsstoffe: AQUA, SODIUM C10-13 ALKYL BENZENESULFONATE, TRISODIUM DICARBOXYMETHYL ALANINATE, POTASSIUM CUMENESULFONATE / SODIUM CUMENESULFONATE, SODIUM METASILICATE, POTASSIUM HYDROXIDE, SODIUM COCETH-30 SULFATE, C12-14 PARETH-7, Cl Direct Blue 199Anwendungsempfehlung: Je nach Einsatzbereich werden Verdünnungen von 1:2 (1 Teil BioClean:2 Teile Wasser) bis 1:40 verwendet. Beispiele: 1:2 Bitumen, Teer, Schmierstoffe, Harz, Klebstoffrückstände, Schuhcreme. 1:10 Algen, Insektenentfernung, Scheibenwischwasser, Schimmel, Stallreinigung. 1:30 Fahrräder, Autos, Flecken in Polstern, Fleckbehandlung Kleidung.GEFAHR • enthält Benzolsulfonsäure, C10-13-Alkylderivate, Natriumsalze und Dinatriummetasilikat. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Ab 118,94 €*
Braunglasflasche 100 ml
Stk
Braunglasflasche 100 ml
Braunglasflasche

1,20 €*
BronchialVital flüssig
BronchialVital enthält eine Vielzahl an Kräutern, die ernährungsbedingt den Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien unterstützen und die empfindlichen Schleimhäute beruhigen können.Besonders zu empfehlen bei:- Ersten Anzeichen von Atemwegsempfindlichkeiten im Stall- In Zeiten erhöhter Belastung der Atemwegskondition (z.B. Umstallung, Neueinstallung)• Hemmstoff-frei• keine Wartezeit!Besonders zu empfehlen bei Nuckel-/ Tränkeeimern und Automaten.Eine optimale Versorgung mit Vitaminen und ausgesuchten Kräutern fördert die Immunabwehr und unterstützt die physiologischen Organfunktionen z.B. die der Atemwege.Ergänzungsfuttermittel für Schweine und RinderZusammensetzung: Obstessig, Holunderbeersaft, Rote Bete Saft, Sanddornbeersaft, SpitzwegerichextraktAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,3%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 0,4%, Rohfett 0,2%, Natrium 0,02%, Lysin 0,00%, Methionin 0,00%, Feuchte 93%Zusatzstoffe pro 1000ml: Sensorische Zusatzstoffe: Thymiantinktur 5000mg, Anistinktur 5000mg, Eukalyptustinktur 5000mg, Salbeitinktur 5000mg, Fencheltinktur 5000mg, Süßholzwurzeltinktur 5000mgFütterungsempfehlung: Kühe/Bullen 10 - 20ml/Tag; Kälber 3 – 5ml/Tag; Sauen 5 - 10ml/Tag; Mastschweine 2 – 5ml/Tag; Ferkel 1ml/Tag

Ab 57,73 €*
cdDes
Reinigungsmittel für Stall, Haushalt und GewerbeHygienemittelFür den hohen Gesundheits- und Hygienestandard unserer Gesellschaft sind Reinigungsmittel unverzichtbar. cdDes ist ein schnell wirkendes Reinigungs- und Hygienemittel ohne petrochemische Inhaltsstoffe. Die milde Zusammensetzung ermöglicht somit eine schonende Reinigung von Gebrauchsgegenständen. In einem speziellen Elektrolyseverfahren wird durch die Nutzung von Salz, Wasser und Strom ein hochwirksames Reinigungs- und Hygienemittel erzeugt, das nach seiner Reinigungswirkung wieder in seine Ausgangsstoffe, Wasser und Salz, zerfällt. cdDes enthält keine Tenside, keine Farb- und Duftstoffe, keine Konservierungsmittel, und ist fett- und o¨l-frei.Einsatzbereiche:Abwischbare Oberflächen aller Art: Tische, Stühle, Lichtschalter, Türklinken und ähnliche KontaktflächenReinigung von Gebrauchsgegenständen, Geräten, Arbeitstischen u. a.Reinigung von Gegenständen, die mit Tieren in Kontakt kommen: Transportbehälter, Trinknäpfe, Möbelstücke, Bürsten u. a.Reinigung von Leitungssystemen: Melkanlagen, Tränkewassersysteme u.a.Vorteile:keine Nebenproduktbildung und Rückstände, sondern Zerfall in seine natürlichen Ausgangsstoffe (Wasser und Salz) nach dem Reinigungsprozesskein Zusatz von Chemikaliendermatologisch getestetkurze Einwirkzeiteneinfache HandhabungZusammensetzung: Natrium-haltiges, elektrolytisch-energetisch behandeltes WasserAnwendungsempfehlung: betroffene Stellen einsprühenAufwandmenge: ca. 5 ml/m2. Bis 250 ml Flasche: 1 Sprühstoß= ca. 0,15 ml. Ab 500 ml Flasche: 1 Sprühstoß= ca. 1,3 ml.Kühl und dunkel lagern!

5,95 €*
DarmRein Ferkel
Flüssiges Ergänzungsfuttermittel für FerkelZusammensetzung: Obstessig, Dextrose, Holunderbeersaft, Rote Bete Saft, Fermentgetreide flüssig, Brennnesselextrakt, Spitzwegerichextrakt, AcerolaAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohfett 0,2%, Rohasche 0,4%, Rohprotein 0,3%, Rohfaser 0,5%, Natrium 0,02%, Feuchte 91%, Lysin 0,10%, Methionin 0,10%Zusatzstoffe je kg: Konservierungsmittel: Milchsäure E 270 9400mg; Sensorische Zusatzstoffe: Grapefruitkernextrakt 30000mg, Oreganumöl 8000mg, Ginkgotinktur 4982mg, Artischockentinktur 2068mg, Thymiantinktur 1880mg, Anistinktur 1880mgFütterungsempfehlung: täglich 1ml je Ferkel

Ab 26,64 €*
Dispenser für Ölflaschen
Stk
Dispenser für Ölflaschen
Geeignet für 250 und 500 ml Ölflaschen. Das Saugrohr kann bei Bedarf gekürzt werden.

0,85 €*
DosArom Dosierpumpe 5-50
Stk
DosArom Dosierpumpe 5-50
Herstellerfreigabe folgender cdVet Futterzusätze für DosArom Dosierpumpe 5-50:- cdDes- TurboBronchial Trinkwasser- DarmAktiv- TurboBronchial- EnteroVet Kalb- EnteroVet Geflügel- OreganoVet TrinkwasserDie DosArom Dosierpumpe 5-50 ist eine Entwicklung aus dem Hause cdVet, um auch komplizierte Zugaben von flüssigen Futterzusatzstoffen, Mikroorganismen und andere für die Beimengung relevante Wirk-/Zusatzstoffe in bestehende Fütterungsanlagen exakt dosieren zu können.Die Einrichtung ist einfach und für fast jede Art von Fütterungstechnik geeignet. Die Fütterungsmengen können einfach vom Anwender kalibriert werden. Bei hochwertigen flüssigen Zutaten (z.B. ätherische Ölmischungen von cdVet) kann direkt aus den Kanistern/Fässern angesaugt werden.Technische Daten:Betriebsspannung: 230V/ACSteckernetzteilRegelbare Förderleistung: 5-50ml/minDrehzahleinstellung: 0-100%Schaltfrequenz: 600Hz….2kHzAbmessungen: 85x85x112mmAnschluß/Bedienung• Den Netzadapter mit dem 230V Netz verbinden.• Mit dem Potentiometer ist eine Förderleistung im Bereich von 5-50ml einstellbar.Das Arbeitsprinzip einer SchlauchpumpeDas Prinzip der Schlauchpumpe ist denkbar einfach. Das zu verpumpende Medium kommt lediglich mit dem Schlauch in Berührung. Dieser Schlauch ist ein dickwandiger robuster Schlauch, der aus einer inneren Lage, zwei Textilfaserverstärkungen und einer äußeren Decke besteht. Zwei Rollen, die sich auf dem Rotor befinden, drücken den Schlauch wechselweise zusammen und schieben das Medium weiter. Durch die Rückstellkräfte richtet sich der Schlauch nach der Rolle wieder auf, wodurch der Ansaugvorgang bewirkt wird.Beimengungskonzept:Die Dosieranlage wird parallel geschaltet mit der Futtertransporteinrichtung wie z.B. Rohrkettenanlage, Dosierschnecken oder auch dem Wasserzufluss für die Flüssigfutteranlage. Somit brauch lediglich die Durchflussmenge des Futtermittels je Minute/Stunde ermittelt werden, sodass dann die zu dosierende Menge des Zusatzstoffes je Minute/Stunde ermittelt und an der Dosieranlage eingestellt werden kann. So kann kontinuierlich dem Futterstrom durch den beigelieferten Dosieradapter der Aroma-/Wirkstoff beigemengt werden.Alternativ können die Aroma-/Wirkstoffe auch direkt in den Anmischbehälter von Flüssigfütterungsanlagen eingebracht werden. Empfohlen ist hier die Ansteuerung durch die Fütterungselektronik auf eine 230 V Steckdose. Benötigt wird eine Zeitdosierung, die von der Fütterungsanlage in Relation der anzumischenden Futtermenge gesteuert wird. Alternativ kann auch eine andere Futterzutat, die gewichtsgesteuert beigegeben wird, parallel geschaltet werden, sodass sich daraus die „Dosierzeit“ ergibt.Dosierbereich: 5ml bis 50ml pro Minute.Geeignet für:Anschluss an Flüssigfütterungsanlagen (per mischmengenbezogener Zeitsteuerung)• Rohrkettenfütterungen• Futterschnecken• FutterstationenLieferungsumfang DosArom Dosierpumpe 5-50:• 1 DosArom Dosierpumpe im Feuchtraumgehäuse mit Potentialsteuerung 5-50ml je Minute, Netzstecker 230V• 1 Ansaugschlauch/Zuführschlauch 5m (geeignet für Säuren, ätherische Öle usw.)• 2 Schlauchschellen• 3 Kanisterdeckel mit Loch (von 5L-, 10L- und 25L-Kanister)Montage bei Futterschnecken/Ketten:Die DosArom Dosierpumpe 5-50 sollte oben an der Futterschnecke montiert werden. Die Montage sollte durch einen Fachmann erfolgen.Für die Integration der Anlage in die Fütterungsanlage, die recht-und sachgemäße Verwendung der zugesetzten Stoffe und die Ermittlung und Kontrolle der Dosiermengen ist der Anwender verantwortlich. Es wird keine Haftung für Anwendungsfehler übernommen. Der Lieferant ist nicht verantwortlich für die hygienische Montage der Anlage.

355,81 €*
Dosierspender Dosierhub 30ml
Stk
Dosierspender Dosierhub 30ml
Dosierspender Dosierhub 30ml

7,74 €*
Drahtbügelglas weiß 1,1 L
Stk
Drahtbügelglas weiß 1,1 L
Drahtbügelglas weiß

3,50 €*
Drencher 300ml
Stk
Drencher 300ml
Drencher 300ml

19,90 €*
Eingabe-Dosierspender  2 ml je Hub
Stk
Eingabe-Dosierspender 2 ml je Hub
Eingabe-Dosierspender 2 ml je Hub

8,95 €*