
Für sicheres und gesundes BARFen

Mineralien & Vitamine
Nährstoffgleichgewicht:
Natürliche Mineralstoffzusätze können dazu beitragen, potenzielle Nährstofflücken in einer hausgemachten BARF-Diät auszugleichen und sicherzustellen, dass Ihre Haustiere alle notwendigen Mineralstoffe für ihre optimale Gesundheit erhalten.
Verbesserte Knochengesundheit:
Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor sind für starke Knochen und Zähne unerlässlich. Eine angemessene Ergänzung kann die Knochendichte und die allgemeine Skelettgesundheit Ihres Haustiers erhalten.
Gesteigerte Immunität:
Bestimmte Mineralstoffe wie Zink und Selen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines starken Immunsystems. Die Zugabe von ihnen zur Ernährung kann dazu beitragen, dass Ihre Haustiere Infektionen abwehren und gesünder bleiben.
Gesunde Haut und Fell:
Mineralstoffe wie Zink und Kupfer sind entscheidend für die Aufrechterhaltung gesunder Haut und eines glänzenden Fells. Ergänzungen können zum allgemeinen Erscheinungsbild und Wohlbefinden Ihrer Haustiere beitragen.
Verdauungsgesundheit:
Einige Mineralstoffe wie Magnesium können bei der ordnungsgemäßen Verdauung helfen. Sie können auch dazu beitragen, häufig auftretende Magen-Darm-Probleme zu verhindern.
Individuellen Bedürfnissen angepasst:
BARF-Diäten können je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Haustiere variieren. Es ist wichtig, die Mineralstoffzusätze entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass sie optimal von Ihren Tieren aufgenommen werden.
Inhalt: 0.15 Kilogramm (73,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.1 Kilogramm (259,50 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.6 Kilogramm (34,92 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.7 Kilogramm (29,93 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2 Kilogramm (21,48 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.1 Liter (159,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (43,80 €* / 1 Kilogramm)
Öle
Es gibt Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Jeder Hund und jede Katze brauchen zum Leben Fettsäuren, von denen sie fast alle selbst herstellen können.
Bis auf zwei: die Omega-6-Fettsäure Linolsäure und die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure. Diese beiden mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden als essenziell bezeichnet, da sie von außen (mit der Nahrung) zugeführt werden müssen.
Omega-6-Fettsäuren:
Die wichtigsten Omega-6-Fettsäuren sind die Arachidonsäure, die Linolsäure und die GammaLinolensäure. Sie beeinflussen viele Funktionen des Körpers auf ähnliche Weise, unterscheiden sich aber auch in einigen Wirkungen. Eine gute Versorgung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist allgemein positiv für viele Körperprozesse. Omega-6-Fettsäuren sind beispielsweise für das Wachstum, zur Wundheilung oder zur Infektionsabwehr notwendig. Ein Mangel an Omega-6-Fettsäuren ist äußerst selten. Zum einen enthalten viele Futtermittel (Fleisch!!!) Omega-6-Fettsäuren, zum anderen kann der Körper Linolsäure gut speichern.
Omega-3-Fettsäuren:
Eicosapentaensäure (EPA) Docasahexaensäure (DHA) Alpha-Linolensäure (ALA) EPA, DHA: Die Fettsäure Eicosapentaensäure (EPA) ist die Grundlage für die Bildung von Eicosanoiden. Diese spielen u.a. eine wichtige Rolle im Immunsystem und in der Blutgerinnung. Docasahexaensäure (DHA) ist wichtiger Bestandteil von Membranen z.B. im Nervensystem, wirkt als Radikalfänger und kann Blutgefäße erweitern. Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmend und können, bei regelmäßiger Verabreichung, nachhaltig zur Verbesserung des Immunsystems beitragen.
Obst & Gemüse
Bei der artgerechten Fütterung von Haustieren wie Hund und Katze denkt man in erster Linie an Fleisch und Knochen. Dennoch darf es unseren Kameraden auch an ausreichend Barf-Gemüse- und Obst nicht fehlen.
Diesen kommt bei der Fütterung eine ganze Reihe an Bedeutungen zu. Obst und Gemüse sind natürliche Quellen für Vitamine und Mineralstoffe, die zur Gesundheit Ihrer Haustiere beitragen können. Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem, die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.
Ballaststoffe für die Verdauung:
Die in Obst und Gemüse enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und können Verstopfung vorbeugen. Antioxidantien: Viele Obst- und Gemüsesorten sind reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu reduzieren und das Altern zu verlangsamen.
Gewichtsmanagement:
Die Fasern in Obst und Gemüse können dazu beitragen, das Gewicht Ihrer Haustiere zu kontrollieren, indem sie ein Sättigungsgefühl erzeugen und die Kalorienaufnahme regulieren. Geschmackliche Vielfalt: Das Hinzufügen von Obst- und Gemüseergänzungen kann die Geschmacksvielfalt in der Fütterung erhöhen und die Akzeptanz der Mahlzeiten durch Ihre Haustiere fördern.
Inhalt: 0.7 Kilogramm (29,93 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 20 Kilogramm (11,25 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2.5 Liter (23,58 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2 Kilogramm (15,98 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 3.5 Kilogramm (25,99 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2.5 Kilogramm (21,58 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.7 Kilogramm (35,64 €* / 1 Kilogramm)
Flocken
Ballaststoffreich und Abwechslung im Napf!
Flockenmischungen sind die Ideale Ergänzung und sind auch geeignet „wenn es mal schnell gehen muss“!
Bei einer Flockenmischung muss alles Getreide und Getreideähnliche erst voll aufgeschlossen sein, um vom Fleischfresser richtig verdaut werden zu können. Deswegen achten wir bei unseren Flocken auf besonders schonende Verarbeitung, damit dem Hund die komplette Pflanzenkraft mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen zur Verfügung steht.
Flockenmischungen sind zudem meistens sehr Ballaststoffreich und fördern so nicht nur die Verdauung, sie sorgen auch für ein länger anhaltendes Sättigungsfühl.
Sie liefern zusätzlich eine nachhaltige Energiequelle, ideal für ein energiegeladenes und sportliches Leben.
Verdauung & Immunsystem
Ein starkes Immunsystem beginnt mit einem gesunden Darm. Das Immunsystem ist auf die Gesundheit des Darms angewiesen, liegen doch ungefähr 80% aller Immunzellen im Darm.
Durch ein geschwächtes Immunsystem können sich Bakterien, Parasiten und Pilze im Körper einnisten und vermehren. Ungeeignetes Futter kann zudem eine Vermehrung der eher ungewollten Mikroorganismen im Darm begünstigen – das Mikrobiom verschiebt sich.
Eine Folge davon können Krankheiten wie Morbus Crohn, Pankreatitis oder eine Magenschleimhautentzündung sein. Die ursprüngliche Ernährung unserer Vierbeiner ist auf eine hochwertige Nahrung mit hochwertigen Proteinen ohne jegliche künstlichen Zusatzstoffe ausgelegt.
Durch einen angepassten BARF-Speiseplan kann die Darmschleimhaut bei der Bildung von Antikörpern unterstützt werden.
Eine ausgewogene Ernährung mit Proteinen, Gemüse, Obst und Ölen liefert alle wichtigen Bausteine für einen gesunden Organismus und ein gut funktionierendes Immunsystem.
Die richtige Futtermenge reguliert zudem die Kotmenge und vermindert Verdauungsprobleme und Blähungen.
Inhalt: 2.5 Liter (37,18 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Liter (79,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.6 Kilogramm (34,92 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2.5 Kilogramm (21,58 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.7 Kilogramm (35,64 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Liter (55,90 €* / 1 Liter)
Mineral & Vitamine
Nährstoffgleichgewicht: Natürliche Mineralstoffzusätze können dazu beitragen, potenzielle Nährstofflücken in einer hausgemachten BARF-Diät auszugleichen und sicherzustellen, dass Ihre Haustiere alle notwendigen Mineralstoffe für ihre optimale Gesundheit erhalten. Verbesserte Knochengesundheit: Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor sind für starke Knochen und Zähne unerlässlich. Eine angemessene Ergänzung kann die Knochendichte und die allgemeine Skelettgesundheit Ihres Haustiers erhalten. Gesteigerte Immunität: Bestimmte Mineralstoffe wie Zink und Selen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines starken Immunsystems. Die Zugabe von ihnen zur Ernährung kann dazu beitragen, dass Ihre Haustiere Infektionen abwehren und gesünder bleiben. Gesunde Haut und Fell: Mineralstoffe wie Zink und Kupfer sind entscheidend für die Aufrechterhaltung gesunder Haut und eines glänzenden Fells. Ergänzungen können zum allgemeinen Erscheinungsbild und Wohlbefinden Ihrer Haustiere beitragen. Verdauungsgesundheit: Einige Mineralstoffe wie Magnesium können bei der ordnungsgemäßen Verdauung helfen. Sie können auch dazu beitragen, häufig auftretende Magen-Darm-Probleme zu verhindern. Individuellen Bedürfnissen angepasst: BARF-Diäten können je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Haustiere variieren. Es ist wichtig, die Mineralstoffzusätze entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass sie optimal von Ihren Tieren aufgenommen werden.
Inhalt: 0.15 Kilogramm (73,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.1 Kilogramm (259,50 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.6 Kilogramm (34,92 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.7 Kilogramm (29,93 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2 Kilogramm (21,48 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.1 Liter (159,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (43,80 €* / 1 Kilogramm)
Öle
Es gibt Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Jeder Hund und jede Katze brauchen zum Leben Fettsäuren, von denen sie fast alle selbst herstellen können.
Bis auf zwei: die Omega-6-Fettsäure Linolsäure und die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure. Diese beiden mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden als essenziell bezeichnet, da sie von außen (mit der Nahrung) zugeführt werden müssen.
Omega-6-Fettsäuren: Die wichtigsten Omega-6-Fettsäuren sind die Arachidonsäure, die Linolsäure und die GammaLinolensäure. Sie beeinflussen viele Funktionen des Körpers auf ähnliche Weise, unterscheiden sich aber auch in einigen Wirkungen. Eine gute Versorgung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist allgemein positiv für viele Körperprozesse. Omega-6-Fettsäuren sind beispielsweise für das Wachstum, zur Wundheilung oder zur Infektionsabwehr notwendig. Ein Mangel an Omega-6-Fettsäuren ist äußerst selten. Zum einen enthalten viele Futtermittel (Fleisch!!!) Omega-6-Fettsäuren, zum anderen kann der Körper Linolsäure gut speichern
Omega-3-Fettäuren: Eicosapentaensäure (EPA) Docasahexaensäure (DHA) Alpha-Linolensäure (ALA) EPA, DHA: Die Fettsäure Eicosapentaensäure (EPA) ist die Grundlage für die Bildung von Eicosanoiden. Diese spielen u.a. eine wichtige Rolle im Immunsystem und in der Blutgerinnung. Docasahexaensäure (DHA) ist wichtiger Bestandteil von Membranen z.B. im Nervensystem, wirkt als Radikalfänger und kann Blutgefäße erweitern. Omega 3 Fettsäuren sind entzündungshemmend und können, bei regelmäßiger Verabreichung, nachhaltig zur Verbesserung des Immunsystems beitragen.
Obst & Gemüse
Bei der artgerechten Fütterung von Haustieren wie Hund und Katze denkt man in erster Linie an Fleisch und Knochen. Dennoch darf es unseren Kameraden auch an ausreichend Barf-Gemüse- und Obst nicht fehlen. Diesen kommt bei der Fütterung eine ganze Reihe an Bedeutungen zu.
Obst und Gemüse sind natürliche Quellen für Vitamine und Mineralstoffe, die zur Gesundheit Ihrer Haustiere beitragen können. Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem, die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.
Ballaststoffe für die Verdauung: Die in Obst und Gemüse enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und können Verstopfung vorbeugen.
Antioxidantien: Viele Obst- und Gemüsesorten sind reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu reduzieren und das Altern zu verlangsamen.
Gewichtsmanagement: Die Fasern in Obst und Gemüse können dazu beitragen, das Gewicht Ihrer Haustiere zu kontrollieren, indem sie ein Sättigungsgefühl erzeugen und die Kalorienaufnahme regulieren.
Geschmackliche Vielfalt: Das Hinzufügen von Obst- und Gemüseergänzungen kann die Geschmacksvielfalt in der Fütterung erhöhen und die Akzeptanz der Mahlzeiten durch Ihre Haustiere fördern.
Inhalt: 0.7 Kilogramm (29,93 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 20 Kilogramm (11,25 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2.5 Liter (23,58 €* / 1 Liter)
Flocken
Ballaststoffreich und Abwechslung im Napf!
Flockenmischungen sind die Ideale Ergänzung und sind auch geeignet „wenn es mal schnell gehen muss“!
Bei einer Flockenmischung muss alles Getreide und Getreideähnliche erst voll aufgeschlossen sein, um vom Fleischfresser richtig verdaut werden zu können. Deswegen achten wir bei unseren Flocken auf besonders schonende Verarbeitung, damit dem Hund die komplette
Inhalt: 2 Kilogramm (15,98 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 3.5 Kilogramm (25,99 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2.5 Kilogramm (21,58 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.7 Kilogramm (35,64 €* / 1 Kilogramm)
Verdauung & Immunsystem
Ein starkes Immunsystem beginnt mit einem gesunden Darm Das Immunsystem ist auf die Gesundheit des Darms angewiesen, liegen doch ungefähr 80% aller Immunzellen im Darm.
Durch ein geschwächtes Immunsystem können sich Bakterien, Parasiten und Pilze im Körper einnisten und vermehren. Ungeeignetes Futter kann zudem eine Vermehrung der eher ungewollten Mikroorganismen im Darm begünstigen – das Mikrobiom verschiebt sich.
Eine Folge davon können Krankheiten wie Morbus Crohn, Pankreatitis oder eine Magenschleimhautentzündung sein. Die ursprüngliche Ernährung unserer Vierbeiner ist auf eine hochwertige Nahrung mit hochwertigen Proteinen ohne jegliche künstlichen Zusatzstoffe ausgelegt.
Durch einen angepassten BARF-Speiseplan kann die Darmschleimhaut bei der Bildung von Antikörpern unterstützt werden.
Eine ausgewogene Ernährung mit Proteinen, Gemüse, Obst und Ölen liefert alle wichtigen Bausteine für einen gesunden Organismus und ein gut funktionierendes Immunsystem.
Die richtige Futtermenge reguliert zudem die Kotmenge und vermindert Verdauungsprobleme und Blähungen.
Inhalt: 2.5 Liter (37,18 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Liter (79,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.6 Kilogramm (34,92 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2.5 Kilogramm (21,58 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.7 Kilogramm (35,64 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Liter (55,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.1 Liter (129,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Kilogramm (35,90 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Liter (41,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (29,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Kilogramm (89,75 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.2 Liter (54,75 €* / 1 Liter)
Für einige Hunde kann rohes Fleisch zu Beginn ungewohnt sein. Um den Hund langsam daran zu gewöhnen, kann das Fleisch erst gekocht gefüttert werden, wobei die Kochdauer über die Zeit immer weiter verkürzt wird, bis der Hund auch das rohe Fleisch frisst.
Die Fütterung von rohem Fleisch ist ungefährlich, wenn Sie darauf achten frisches hochwertiges Fleisch von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen. Außerdem sollten Hygienemaßnahmen bei der Zubereitung und Lagerung eingehalten werden.
Von Vorteil sind unter anderem Omega-3-Fettsäuren (Fischöl, Leinöl), Mineralfutter, Probiotika (fördern die Darmgesundheit), Glucosamin und Chondrotin (Unterstützung für die Gekenke) und Antioxidantien (Vitamin E, Vitamin C).
Die Umstellung sollte schrittweise erfolgen, indem du nach und nach das bisherige Futter durch BARF-Mahlzeiten ersetzt. Beobachte die Reaktion deines Hundes auf die Futterumstellung und passe die Geschwindigkeit gegebenfalls an.
Bei der BARF Fütterung sollte darauf geachtet werden, dass der Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Fettsäuren ausreichend gedeckt ist. Unsere Mineralien-Mixe (Fit-BARF safe complete, MicroMineral) sind speziell auf den Bedarf der Tiere abgestimmt.