
Einen guten Start ins Leben
Ferkel sind in der Landwirtschaft wichtig, nicht nur für die Zucht. Damit es den kleinen von Anfang an gut geht, hat cdVet in der Agrar Linie Produkte entwickelt, die den Ferkeln einen optimalen Start ins Leben bieten und auch schon das Mutterschwein während ihrer dreimonatigen Trächtigkeit unterstützen.
Multidoser oral
3,50 €*
Abonnement
Multidoser oralLänge Kanülenstück 5 cm. Für Mengen von 0,5 bis 3,0 ml.
Multidoser S
3,50 €*
Abonnement
Multidoser SLänge Kanülenstück 2cm, mit Verschlußkappe. Für Mengen von 0,5 bis 3,0ml.
PhytoStart DF akut
Ab
48,15 €*
Abonnement
Ergänzungsfuttermittel für Kälber und SchweineErnährungsbedingte Unterstützung der DarmfloraPhytoStart DF akut wurde gezielt für die besonders intensive ernährungsphysiologische Unterstützung bei Verdauungsproblemen konzipiert. PhytoStart DF akut unterstützt den Darm besonders bei der Bindungskraft von Flüssigkeiten (wichtig bei durchfallempfindlichen Tieren). Ätherische Öle und Kräuter unterstützen ernährungsbedingt die Leistung der Atemwegsorgane, optimieren den Stoffwechsel und die Verdauungskondition. PhytoStart DF akut ist eine Neuentwicklung mit speziellem Mineralkomplex, der toxinbindende Fähigkeiten besitzt.Zusammensetzung: Bierhefe, Queckenwurzel, HimbeerblätterZusatzstoffe je kg: technologische Zusatzstoffe: Bentonit 1m558i - 320 g. Sensorische Zusatzstoffe: Oreganumöl 12 g, Grapefruitkernextrakt 20 g, Mischung aus Aromastoffen 30 gDie Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht übersteigen.Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 11,8%, Rohfaser 4,9%, Rohfett 6,3%, Rohasche 29,8%, Natrium 0,45%, Calcium 0,56%, Phosphor 0,26%, salzsäureunlösliche Asche 30,4%Fütterungsempfehlung: Kalb: je nach Bedarf 5-20 g pro Tier und Tag, bei durchfallempfindlichen Beständen ab dem 2. Tag über 14 Tage verfüttern. Schwein: Ferkel 1-5 g pro Tier und Tag, Mastschwein 5.20 g pro Tier und Tag. Bei Bedarf über 4 – 7 Tage verfüttern.Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.
PhytoStart Prebiotic
Ab
37,45 €*
Abonnement
Ergänzungsfuttermittel für Wiederkäuer, Kälber, Schweine und GeflügelErnährungsphysiologische Unterstützung der Darmflora, PulverIn einem gesunden Darm ist das Gleichgewicht der Darmflora intakt. Pathogene Bakterien finden so keine ideale Lebensgrundlage und können sich nur sehr schwer entwickeln. Da ein Großteil des Immunysystems im Darm liegt, begünstigt eine intakte Darmflora ein gut funkionierendes Immunsystem.PhytoStart Prebiotic ist eine Futterergänzung mit einem speziellen Mineralkomplex, der toxinbindende Fähigkeiten besitzt. Es wurde gezielt für die besonders intensive, ernährungsphysiologische Unterstützung bei Verdauungsstörungen konzipiert. Aufgrund der Futterzusammensetzung kann es bei Mastgeflügel zu Verdauungsstörungen kommen, die sich z.B. in dünnflüssigem Kot andeuten. PhytoStart Prebiotic unterstützt den Darm besonders bei der Bindungskraft von Flüssigkeiten - wichtig bei Tieren, die zu Verdauungsstörungen neigen. Der Aufbau einer gesunden Darmflora ist unerlässlich für eine gesunde Jungtierentwicklung.Eine gesunde Darmflora bedeutet:optimale Futteraufnahme und -verwertungVerdrängung schädlicher Keimegeringere Ammoniakbelastung im Stallgesundheitlich stabilerer Tierbestand, weniger Kümmererzum Einmischen ins Futter über den Medikament-Dosierer für Pulver geeignetBewährtes Produkt in der Putenmast !Zusammensetzung: Leinkuchen, SchwarzkümmelkuchenZusatzstoffe je kg: Technologische Zusatzstoffe: Bentonit (1m558i) 100 gDie Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht übersteigen.Analytische Bestandteile: Rohprotein 15,5%, Rohfett 4,6%, Rohfaser 5,2%, Rohasche 16%, salzsäureunlösliche Asche 14%, Lysin 0,59%, Methionin 0,26%, Natrium 0,27%, Magnesium 0,38%, Kalzium 0,61%, Phosphor 0,23%Fütterungsempfehlung: Rinder/Schweine: 0,5-2 kg/t Futter. Geflügel: 1 kg/t Futter. Kälber: 5-20 g/Kalb in die Milch einrühren. 1 EL entspricht ca. 11 g.Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.
TurboBronchial Liquid 1 L
52,97 €*
Abonnement
Ergänzungsfuttermittel für Wiederkäuer, Kälber, Schweine und GeflügelAnregung der Futteraufnahme bei atemwegsempfindlichen Beständen - FIBL gelisted, optimal für Biobetriebe, Selbstmischer und Futtermischbetriebe geeignet, FlüssigkeitIm Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und -aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsaffektionen gering.In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung bei Wiederkäuern, Kälbern, Schweinen und Geflügel kaum gewährleistet. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege und aber auch der Verdauung von Bedeutung. Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. TurboBronchial Liquid ist für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit in der Leistungsabsicherung. Es kann über die gesamte Mastperiode eingesetzt werden.Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fütterungsart zugeschnitten finden Sie TurboBronchial in verschiedenen Varianten:TurboBronchial (Flüssigkeit - Konzentrat)TurboBronchial PulverTurboBronchial TrinkwasserTurboBronchial LiquidZusammensetzung: Bio-Sonnenblumenöl, Bio-NachtkerzenölÖko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001, EU-/Nicht-EU-LandwirtschaftAnalytische Bestandteile: Rohprotein 0,5%, Rohfett 65,0%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 0,2%, Natrium 0,01%, Lysin 0,00%, Methionin 0,00%Fütterungsempfehlung: Schweine/Wiederkäuer/Kälber: 300 ml/t Futter. Kälber: 100-140 ml/1000 L Milch oder 1-2 ml/Tier täglich. Geflügel: 200 ml/t Futter. Die Fütterungsmenge kann in besonderen Situationen wie Einstallung, Stress und Wetterumschwung nach Bedarf erhöht werden.Kann in der ökologischen/biologischen Produktion gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2021/1165 verwendet werden. DE-ÖKO-001, QS-ID 4048473937771Nach dem Öffnen gekühlt und dunkel aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen verbrauchen!
TurboBronchial Plus 1 L -Sorbe-
41,73 €*
Abonnement
Flüssiges Ergänzungsfuttermittel für Schweine und GeflügelAnregung der Futteraufnahme bei atemwegsempfindlichen BeständenIm Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und Aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition kann die Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen massiv reduziert werden.TurboBronchial Plus enthält hochkonzentrierte Öle (Eucalyptus u.a.). Die Aromastoffe sind rein natürlichen Ursprungs (ätherische Öle). In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung bei Schweinen und Geflügel nicht oder kaum gewährleistet. Die in ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind insbesondere für die Kondition der Atemwege aber auch für die der Verdauung von Bedeutung. TurboBronchial Plus ist für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit in der Leistungsabsicherung. Es kann über die gesamte Mastperiode eingesetzt werden.Verbesserung der Darmstabilität – kann Parasiten das Ansiedeln im Magen-Darm-Trakt erschweren.Keine Entmischung des Produktes mit dem Emulgator. Produkt bleibt stabil und ist wesentlich besser in der Effizienz, da es sich besser einmischen lässt.Sowohl für Trinkwasser als auch für das Futter geeignet.KEINE WARTEZEITEN !Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fütterungsart zugeschnitten finden Sie TurboBronchial in vier Varianten:TurboBronchial (flüssig)TurboBronchial LiquidTurboBronchial PulverTurboBronchial PlusZusammensetzung: Dextrose, NatriumchloridZusatzstoffe je kg: Sensorische Zusatzstoffe: Aromastoffe: Eukalyptusöl 74,2 gAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,0%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 1,9%, Rohfett 0,0%, Natrium 0,6%, Feuchtigkeit 90%, Lysin 0,0%, Methionin 0,0%Fütterungsempfehlung: 40-100 ml/1000 L Tränkewasser. Die Fütterungsmenge kann in besonderen Situationen wie Einstallung, Stress, Wetterumschwung bis zu 50% erhöht werden. Vor Gebrauch kräftig schütteln!Für die Eignung der technischen Anlagen zur Ausbringung von TurboBronchial Plus ist der Anwender verantwortlich und geschieht somit auf eigene Gefahr! Tränkesystem vor Einsatz reinigen!
TurboBronchial Pulver
Ab
41,73 €*
Abonnement
VORMISCHUNG für Wiederkäuer, Kälber und SchweineZur ernährungsbedingten Unterstützung der Atemwegskondition und Anregung der Futteraufnahme, PulverIm Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und -aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsaffektionen gering.In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung bei Wiederkäuern, Kälbern und Schweinen kaum gewährleistet. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege und aber auch der Verdauung von Bedeutung. Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. TurboBronchial Pulver ist für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit in der Leistungsabsicherung. Es kann über die gesamte Mastperiode eingesetzt werden.Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fütterungsart zugeschnitten finden Sie TurboBronchial Pulver in verschiedenen Varianten:TurboBronchial (Flüssigkeit - Konzentrat)TurboBronchial PulverTurboBronchial TrinkwasserTurboBronchial LiquidAromastoffe: Mischung aus Aromastoffen 100 g/kg. Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung: Vitamin C 20 g/kg. Trägerstoffe: ThymianGebrauchsanleitung: Kälber: ca. 5 g/Tier täglich ins Futter mischen oder 500-700 g/t Futter. Wiederkäuer/Schweine: 500-700 g/t Futter. Die Fütterungsmenge kann in besonderen Situationen wie Einstallung, Stress, Wetterumschwung nach Bedarf erhöht werden.
TurboBronchial Trinkwasser SG 1 L
42,69 €*
Abonnement
Ergänzungsfuttermittel (Flüssigkeit) für Schweine und GeflügelAnregung der Futteraufnahme bei atemwegsempfindlichen BeständenIm Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und -aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsaffektionen gering.In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung bei Wiederkäuern, Kälbern und Schweinen kaum gewährleistet. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege und aber auch der Verdauung von Bedeutung. Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. TurboBronchial ist für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit in der Leistungsabsicherung. Es kann über die gesamte Mastperiode eingesetzt werden.Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fütterungsart zugeschnitten finden Sie TurboBronchial in verschiedenen Varianten:TurboBronchial (Konzentrat)TurboBronchial PulverTurboBronchial Trinkwasser SGTurboBronchial LiquidZusammensetzung: Dextrose, NatriumchloridZusatzstoffe/kg: Sensorische Zusatzstoffe: Aromastoffe: Esskastanienextrakt 150 g, Eukalyptusöl 95,2 g, Thymianöl 8,5 g.Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,4%, Rohfett 0,9%, Rohfaser 0,2%, Rohasche 1,8%, Feuchte 61,0%, Natrium 0,39%, Lysin 0,02%, Methionin 0,03%Fütterungsempfehlung: Vor Gebrauch gut schütteln! Die zu fütternde Menge in einem Gefäß mit Wasser gut verrühren und ins Tränkesystem geben. Ab dem 3. Tag bis zur Schlachtung füttern. Schweine: 60-150 ml/1000 L Tränkewasser. Geflügel: 60-210 ml/1000 L Tränkewasser. Die Fütterungsmenge kann in besonderen Situationen wie Einstallung, Stress, Wetterumschwung bis zu 50% erhöht werden.Tränkesystem vor Einsatz reinigen! Die Eignung der technischen Anlagen für die Anwendung von TurboBronchial-Trinkwasser SG liegt in der Verantwortung des Anwenders, und die Verwendung erfolgt daher auf eigenes Risiko!