
Pilzsaison im Spätsommer – Welche Pilze sind giftig und welche nicht? 🍄
Wenn im Herbst die Wälder voller Pilze stehen, freuen sich viele Naturfreunde auf ausgedehnte Spaziergänge, oft auch gemeinsam mit dem Hund. Doch was für uns nach einem schönen Ausflug aussieht, kann für unsere Vierbeiner gefährlich werden. Denn viele Wildpilze, die jetzt wachsen sind für Hunde oder Katzen giftig – manchmal sogar tödlich.
Warum Pilze für Haustiere ein Risiko sind
Hunde und Katzen sind von Natur aus neugierig. Sie schnuppern an allem, manche fressen und gern mal Dinge vom Boden ob aus Hunger, Langeweile oder einfach aus Spieltrieb. Dabei machen sie keinen Unterschied zwischen essbar und giftig.
Das Problem: Viele Wildpilze enthalten Gifte, die das Nervensystem, die Leber oder die Nieren angreifen. Und selbst kleine Mengen können für Tiere lebensbedrohlich sein – insbesondere für junge, alte oder geschwächte Tiere.
⚠️Giftige Pilze für Hunde und Katzen
Hier sind einige der gefährlichsten Pilze, die in unseren Wäldern wachsen und für Vierbeiner giftig oder tödlich sein können:
1.Grüner Knollenblätterpilz
-Extrem giftig – enthält Amatoxine, die die Leber zerstören
-Symptome bei Tieren: erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Apathie, später Leberversagen
-Lebensgefahr auch bei kleinen Mengen
2. Fliegenpilz
-Giftig, wirkt halluzinogen und neurotoxisch
-Symptome: Zittern, Desorientierung, Erbrechen, Kreislaufprobleme
- bei Hunden oft besonders gefährlich wegen ihrer niedrigen Toleranz
3. Pantherpilz
-Stark giftig, wirkt ähnlich wie der Fliegenpilz, aber deutlich gefährlicher
-Symptome: starke Unruhe, Krämpfe, Koma – kann tödlich enden
4. Spitzgebuckelter Raukopf
-Enthält Orellanin, das zu irreversiblen Nierenschäden führen kann
-Symptome treten oft erst Tage später auf – dann ist es meist zu spät
5. Gallenröhrling
-Für denn Menschen ungenießbar, für die Tiere magenreizend
-Kann zu Erbrechen und Bauchschmerzen führen
Ungiftige Pilze - aber trotzdem mit Vorsicht
Einige Speisepilze gelten zwar als ungiftig sollten aber trotzdem nicht roh oder in großen Mengen von Tieren gefressen werden, da sie schwer verdaulich sind:
-Steinpilz
-Pfifferling
-Champignon
-Parasol
-Maronenröhrling
Diese Pilze sind in kleinen Mengen und gut durchgegart für Hunde manchmal als Leckerli geeignet, sollten aber niemals roh oder ohne Rücksprache mit dem Tierarzt gegeben werden. Katzen sollten Pilze generell nicht fressen, da ihr Stoffwechsel ganz anders funktioniert als der von Hunden.
Symptome einer Pilzvergiftung bei Haustieren
Vergiftungen zeigen sich oft innerhalb von wenigen Stunden, manchmal aber auch erst nach 24-48 Stunden. Achte also auf folgende Warnzeichen:
-Erbrechen und Durchfall
-Zittern, Krämpfe oder Lähmungen
-Schwäche, Apathie, Taumeln
-Atemnot oder starkes Hecheln
-Verändertes Verhalten (Unruhe, Aggression, Teilnahmslosigkeit)
-Gelbfärbung der Schleimhäute (Hinweis auf Leberschaden)
Was tun bei Verdacht auf Pilzvergiftung
1.Sofort Tierarzt oder Tierklinik aufsuchen, jede Minute zählt!
2. Reste des Pilzes mitnehmen, wenn möglich (für die Identifikation)
3. Keine Hausmittel geben, kein Erbrechen auslösen ohne Rücksprache mit dem Arzt
Unterstützende Darmsanierung nach tierärztlicher Behandlung
Nach erfolgreicher Behandlung einer Pilzvergiftung kann es sinnvoll sein, die Darmflora des Hundes zu regenerieren, um das Immunsystem zu stärken und den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen. Hier bieten sich natürliche Präparate wie cdVet DarmRein Pro oder cdVet DarmAktiv an.
Diese Produkte enthalten u. a. fermentierte Kräuter, Mikroorganismen und Mineralien, die helfen können
-den Darm zu entgiften
-die Verdauung zu regulieren
-die Regeneration der Darmschleimhaut zu unterstützen
Wichtig: Bevor sie die Produkte benutzen sollte immer erst eine Rücksprache mit dem Tierarzt erfolgen – besonders nach einer Vergiftung, bei der Organe wie Leber oder Nieren betroffen sein könnten.
Tipps zur Vorbeugung
-Hunde an der Leine führen, besonders im Wald oder bei viel Bodenbewuchs
-Aufmerksam sein, wenn der Hund im Unterholz schnüffelt oder etwas frisst
-Hunde abrufen, wenn sie sich für Pilze oder andere Bodenfunde interessieren
-Trainiere das Kommando „Aus!“ – kann im Ernstfall lebensrettend sein
-Nach dem Spaziergang Maul kontrollieren, falls etwas verdächtig war
Fazit: Vorsicht ist besser als Reue
Die Pilzsaison ist eine wunderbare Zeit für lange Spaziergänge und Naturerlebnisse. Doch für unsere Vierbeiner lauern dabei auch gefahren. Mit Aufmerksamkeit, Wissen und ein bisschen Vorsicht kannst du verhindern, dass dein Liebling in eine lebensbedrohliche Situation gerät.
Denk immer dran: Was für uns harmlos aussieht, kann für Hunde und Katzen tödlich sein.
Einzelfuttermittel für Hunde und KatzenLithothamnium calcareum ist eine lebende Steinalge von roter Farbe, welche bei der Trocknung zu weiß umschlägt. Als 100% rein natürlicher Stoff besitzt sie einen hohen Anteil an Spurenelementen und Kalzium. Dadurch ist sie ideal geeignet, um den individuellen Kalziumbedarf zu decken und den beim Barfen zu beachtenden Phosphorüberschuss auszugleichen.Fütterungsempfehlung: Um den Phosphorüberschuss im Frischfleisch zu neutralisieren, wird folgende Menge pro 500 g Fleisch benötigt:Rindfleisch ohne Fett / Rinderherz / Truthahnfleisch: ca. 3,5 g. Rinderkopffleisch / Pferdefleisch: ca. 3 g. Rinderpansen: ca. 0,75 g. 1 halber TL entspricht ca. 2.7 g. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben lediglich der Neutralisierung des Phosphorüberschusses in rohem Fleisch dienen.Der Tagesbedarf an Kalzium liegt bei ca. 50-90 mg Ca/kg Körpergewicht. Trächtige und laktierende Hündinnen sowie Welpen im Wachstum benötigen bis zu 180 mg Ca/kg Körpergewicht. 1 g Algenkalk enthält ca. 330 mg Kalzium.Zusammensetzung: Kohlensaurer Algenkalk 100%Analytische Bestandteile: Kalzium 32,9%, salzsäureunlösliche Asche 8,5%
Inhalt: 0.25 Kilogramm (35,80 € / 1 Kilogramm)
Einzelfuttermittel für Hunde und KatzenZur bedarfsgerechten Versorgung bei Rohfütterung, PulverBierhefe ist als ausgeglichenste, natürliche Vitamin-B-Quelle, deren Vitamine in aufgeschlüsseltem Zustand vorliegen und direkt aufgenommen werden können, eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung. Zudem besitzt Bierhefe einen positiven Effekt auf die Darmflora. Ihr Gehalt an Phosphor, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan sowie den Spurenelementen Kobalt, Molybdän, Chrom und Selen liefern einen wichtigen Beitrag zur bedarfsgerechten Ernährung.Zusammensetzung: 100% Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae)Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 46%, Feuchte 6%Fütterungsempfehlung: täglich 1 g/10 kg Körpergewicht. 1 halber TL entspricht ca. 1,5 g.
Inhalt: 0.2 Kilogramm (54,75 € / 1 Kilogramm)
Einzelfuttermittel für HundeAmaranth ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Es gehört nicht zu den Süßgräsern, wie normale Getreidesorten, sondern zu den Fuchsschwanzgewächsen. Damit zählt es zu den Pseudogetreiden. Amaranth ist glutenfrei und somit auch eine hervorragende Alternative für Hunde, die getreidefrei ernährt werden.- leicht verdaulich- als Zusatz zu Frisch- oder DosenfleischFütterungsempfehlung: Fit-BARF Bio-Amaranthflocken mit heißem Wasser übergießen, mindestens 15 Minuten quellen lassen und abgekühlt mit Frisch- oder Dosenfleisch verfütternBis zu 10% der Gesamtfuttermenge als eingeweichte FlockeZum Einweichen wird das Verhältnis 1 Teil Flocken und mindestens 2 Teile Wasser empfohlenAus 10g trockener Flocke entstehen ca. 30g verzehrfertige FlockeZusammensetzung: 100% Bio-Amaranthflocken Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-001 Nicht EU LandwirtschaftAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 13,5%, Rohfaser 2,5%
Inhalt: 0.4 Kilogramm (27,38 € / 1 Kilogramm)
Einzelfuttermittel (Pulver) für Hunde und KatzenIm Gegensatz zur Spirulina, zählt die Chlorella tatsächlich zu den Algen und besitzt Zellwände aus Zellulose. Ihren Namen verdankt sie dem ungewöhnlich hohen Anteil an natürlichem Chlorophyll, welcher die Zellen unterstützend mit Sauerstoff versorgen kann und zudem ein hohes Maß an geruchsabsorbierendem Potential hat. So kann Chlorophyll einen positiven Effekt auf unangenehme Körper- und Maulgerüche haben. Durch ihre Beschaffenheit fungiert die Chlorella Alge als natürlicher Toxinbinder und bindet Stoffe, die den Körper belasten an sich, um sie später aus dem Körper zu schleusen. Zudem enthält sie neben Vitaminen, an die 19 verschiedene Aminosäuren und ungesättigte essentielle Fettsäuren.Fütterungsempfehlung: Täglich dem Futter beifügen. Katzen: 0,5 g/5 kg Körpergewicht. Hunde: 0,5 g/10 kg Körpergewicht. 1 viertel TL entspricht ca. 0,7 g / 1 TL entspricht ca. 3 g. Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von 6 Wochen.Zusammensetzung: 100% Bio-Chlorella aus kontrolliert biologischem Anbau. Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-001, Nicht-EU-Landwirtschaft.Analytische Bestandteile: Rohprotein 57,4%, Rohfett 10,5%, Rohasche 5,4%
Inhalt: 0.036 Kilogramm (304,17 € / 1 Kilogramm)
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und KatzenFit-BARF Bio-Futteröl ist eine Mischung aus hochwertigen kaltgepressten Pflanzenölen in Bio-Qualität. Kaltgepresstes Bio-Leinöl bildet die Grundlage dieses rein natürlichen Futteröls. Die beigemischten Funktionsöle (Bio-Nachtkerzenöl, Bio-Kürbiskernöl, Bio-Hanföl und Bio-Arganöl) sichern eine optimale, ausgewogene Versorgung mit essentiellen Fettsäuren. Durch diese Kombination aus naturreinen Zutaten ist Fit-BARF Bio-Futteröl ein hochkonzentrierter Energiespender und gleichermaßen eine Quelle signifikanter Vitalstoffe aus auserlesenen Ölen in einem Produkt.Fütterungsempfehlung: täglich kleine Hunde, Katzen ½ TL, mittlere Hunde 1 TL, große Hunde 1½ TLZusammensetzung: Bio-Leinöl, Bio-Nachtkerzenöl, Bio-Kürbiskernöl, Bio-Hanföl, Bio-Arganöl, aus kontrolliert biologischem Anbau DE-ÖKO-001 EU/nicht EU LandwirtschaftAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,1%, Rohfett 99,6%, Rohfaser 0,1%, Rohasche 0,2%, Natrium 0,0%
Inhalt: 0.1 Liter (139,50 € / 1 Liter)
Einzelfuttermittel (Pulver) für HundeFit-BARF Bio-Hagebuttenschalen aus kontrolliert biologischem Anbau sind reich an hochwertigem Vitamin C, Fruchtsäuren, Pektinen und Karotinoiden.Fütterungsempfehlung: 1 g/5 kg Körpergewicht dem Futter beifügen. 1 halber TL entspricht ca. 1,5 g.Zusammensetzung: 100% Hagebuttenschalen geschnitten, strukturiert aus kontrolliert biologischem Anbau. Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001, Nicht-EU-Landwirtschaft.Analytische Bestandteile: Rohfaser 14,9%
Inhalt: 0.15 Kilogramm (73,00 € / 1 Kilogramm)
Durch seinen, unter den pflanzlichen Ölen, höchsten Gehalt an wertvollen essentiellen Fettsäuren, besonders Omega 3 und 6, gilt Hanföl als mit eines der am wertvollsten Öle. Der Gehalt an recht seltener Gamma-Linolensäure, Vitamin E, Mineralstoffen, zweifach sowie dreifach ungesättigter Alpha-Linolensäure (welche über die Nahrung zugeführt werden müssen, da der tierische Organismus diese nicht bilden kann) macht das Bio Hanföl zu einem wertvollen Lieferanten, der in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen sollte.Einzelfuttermittel für Hunde und KatzenZusammensetzung: 100% Bio Hanföl erste Kaltpressung Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-001 EU Landwirtschaft.Fütterungsempfehlung: kleine Hunde und Katzen 0,5 Tl., mittlere Hunde 1Tl., große Hunde 1,5 Tl. regelmäßig dem Futter zugeben.Nach dem Öffnen gekühlt und dunkel aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen verbrauchen!
Inhalt: 0.25 Liter (75,80 € / 1 Liter)
Einzelfuttermittel (Pulver) für Hunde und KatzenSpirulina, die im eigentlichen Sinne nicht zu den Algen sondern zu den Blaubakterien gehört, ist mit gerade mal ca. 0,3 mm Größe nicht sehr beeindruckend. Doch bei genauerer Betrachtung erweist sie sich als ein wahres Kraftpaket. Da ihre Zellen keinen Zellkern besitzen und ihre Zellhülle sehr weich ist, können die enthaltenen Nährstoffe hervorragend über den Darm aufgenommen werden. Bei ihrer Verstoffwechselung kann sie einen positiven Einfluss auf die Basenbildung und somit auf den Säurehaushalt des Magens haben.Sie besteht zu fast 70% aus hochverdaulichem Eiweiß und enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen, Chlorophyll und Aminosäuren. Dadurch eignet sie sich ebenfalls als Ergänzung bei erhöhten Aktivitätsansprüchen. Der enthaltene, blaue Pigmentfarbstoff Phycocyanin kann einen unterstützenden Effekt auf den Leber- und Nierenkreislauf haben und freie Hydroxyl- Radikale abfangen. Da die Spirulina nicht zu den Meeresalgen zählt, ist ihr Jodgehalt eher niedrig.Fütterungsempfehlung: Täglich dem Futter beifügen. Katzen: 0,5 g/5 kg Körpergewicht. Hunde: 0,5 g/10 kg Körpergewicht. 1 viertel TL entspricht ca. 0,5 g / 1 TL entspricht ca. 2,5 g. Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von 6 Wochen.Zusammensetzung: 100% Bio-Spirulina aus kontrolliert biologischem Anbau. Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-001, Nicht-EU-Landwirtschaft.Analytische Bestandteile: Rohprotein 66,5%, Rohfett 6,1%, Rohasche 8,4%
Inhalt: 0.036 Kilogramm (304,17 € / 1 Kilogramm)
EinzelfuttermittelDie speziell ausgewählte Bio-Kräuter-Kombination unterstützt den Körper in seiner natürlichen Regulation und bietet ihm eine Vielfalt wertvoller basischer Elemente. Alle Kräuter stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.Fütterungsempfehlung: die gewohnte Tagesmenge an Gemüse ersetzen durch: kleine Hunde 4,5 g, mittelgroße Hunde 9 g, große Hunde 12 g. 1 Teelöffel entspricht ca. 3 g.Zusammensetzung: Gras-, Kräuter- und Leguminosenpflanzen, getrocknet (der Anteil der einzelnen Arten unterliegt natürlichen Schwankungen). Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-001 Deutschland LandwirtschaftAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohfaser 24,1%
Inhalt: 0.35 Kilogramm (31,29 € / 1 Kilogramm)
Fit-BARF BM-Hefe besteht aus Bierhefe, die gebunden ist an Malzkeime. Bierhefe enthält Biotin, Folsäure, Eisen, Zink und Spurenelemente, die einen positiven Einfluss auf den Zustand und die Widerstandsfähigkeit von Haut und Haaren haben. Ebenso kann ernährungsbedingt die Regenerationsfähigkeit der einzelnen Zellen beeinflusst werden. Malzkeime zeichnen sich durch ihren Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten, Rohfaser und Rohprotein aus. Durch ihren hohen Rohfasergehalt besitzen die Keimlinge zudem einen guten diätetischen Wert.
Inhalt: 0.6 Kilogramm (18,25 € / 1 Kilogramm)