Natürlich gesunde Gelenke

Gelenkerkrankungen sind häufig ein Leiden von älteren Hunden und Katzen. Doch auch junge Tiere kann Arthrose treffen.

 

Risikofaktoren

Neben den im Laufe eines Tierlebens natürlichen Veränderungen der Gelenke stellen Alter, Körpergröße, traumatische Verletzungen, hohe körperliche Belastung, genetische Veranlagerung und Übergewicht Risikofaktoren für das Auftreten von Gelenkerkrankungen dar. Bei Hunden mit Übergewicht steigert sich

das Risiko für Gelenkerkrankungen. Auch Katzen, die zu viel auf die Waage bringen, werden im Vergleich zu idealgewichtigen Tieren fünfmal häufiger beim Tierarzt mit einer Lahmheit vorgestellt.

 

Genügend Bewegung

Dem individuellen Bedarf des Tieres angepasste, hinreichende Bewegung ist ein Muss. Nur so kann der Gelenkknorpel ernährt werden. Dabei gilt es jedoch, die Belastung in Grenzen zu halten. Sportarten mit dem Hund, die mit viel Springen, Abbremsen und Klettern einhergehen, strapazieren die Gelenke mehr als Ausdauersportarten mit gleichmäßiger Bewegung. Insbesondere im Welpenalter und speziell bei größeren Hunden sollte mit übermäßigen Belastungen vorsichtig umgegangen werden. Auch Katzen sollten ausreichend

Bewegungsmöglichkeiten haben. Sofatiger können spielerisch dazu animiert werden, sich regelmäßig körperlich zu betätigen.

 

Gesunde Ernährung

Eine hochwertige Nahrung ist der Hauptbestandteil der Gelenkgesundheit und kann diese positiv unterstützen. Sie ermöglicht die Beeinflussung von Entzündungsprozessen, kann degenerativ Prozesse begrenzen und

trägt zum Erhalt von Muskulatur sowie Idealgewicht bei. Eine optimale Tiernahrung wird grundsätzlich auf Alter und Aktivitätsgrad abgestimmt. Die beste Option ist es die Nahrung des Tieres optimal zu ergänzen.

 

Vorsorge ist wichtig

Bei großen Hunden und bei Tieren, die ins Seniorenalter kommen, ist der frühzeitige Einsatz einer Tiernahrung, die unbedingt auch die Gelenkgesundheit berücksichtigt, essenziell. Es bietet eine besondere Versorgung von Gelenken, Muskeln und Sehnen.

 

Eine besondere Komponente ist die Grünnlippmuschel. Die neuseeländische Grünlippmuschel Perna Canaliculus ist von Natur aus reich an Glukosaminglykanen und Omega-3-Fettsäuren. Glukosaminglykane (GAG) sind Zuckerverbindungen, die nicht nur in der Grünlippmuschel vorkom­men, sondern auch in den Gelenken. Hier sind sie maßgeblich an der Elastizität des Gelenkknorpels und der gelartigen Textur der Gelenksflüssigkeit beteiligt, damit die Gelenke, wie geschmiert funktionieren. Omega-3- Fettsäuren sind ent­zündungshemmend. Es gibt mittlerweile zahlreiche Studien, die den positiven Einfluss der neuseeländischen Grünlippmuschel zur vorbeugenden Versorgung als auch bei bestehenden Gelenksproblemen beschreiben.Allerdings ist Grün­lippmuschelpulver nicht gleich Grünlippmuschelpulver. Eine gute Qualität ist von entscheidender Bedeutung.Das in den cdVet-Produkten enthaltene Grün­lippmuschelpulver ist von neuseeländischen Zuchtfarmen, wo nur das Muskel­fleisch ohne Schale verarbeitet wird. Dies wird schonend gefriergetrocknet, ohne vorher entfettet zu werden, so blei­ben die wichtigen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten. Der Gehalt an Glukosaminglykanen bei einem Guten Grünlipp­muschelpulver sollte zwischen 2,4 – 3,5 liegen. Das von uns verarbeitete Grünlippmuschelpulver hat einen durchschnitt­lichen Gehalt von 3% GAG.

 

ArthroGreen für natürlich gesunde Gelenke

 

ArthroGreen Lauf-Fit 50 ml
Stk
ArthroGreen Lauf-Fit 50 ml
Ergänzungsfuttermittel für Pferde, Hunde und KatzenZur ernährungsbedingten und therapiebegleitenden Unterstützung des gesamten Bewegungsapparates, insbesondere bei starker Beanspruchung der Gelenke, flüssigUm den Bewegungsapparat und die Gelenke zu unterstützen und fütterungsbedingte Mängel zu mindern, kann eine optimale Kombination aus rein natürlichen Kräutern einen wertvollen Beitrag leisten. So enthält die Teufelskralle Iridoidglykoside, und hier insbesondere Harpagosid sowie Flavonoide, welche ernährungsbedingt eine hervorragende Unterstützung für beanspruchte Gelenke haben können. Die getrocknete Rinde der Weide enthält Gerbstoffe, Phenolglykoside und Salicin, welches im Körper zu Salicylsäure verstoffwechselt wird. Mit den ätherischen Ölen der Ringelblume und des Ginkgos in Verbindung mit den Flavonoiden wird der Gelenkstoffwechsel angeregt und freien Radikalen entgegen gewirkt, welche Zellstrukturen schädigen können. Diese ausgewählte Kombination erlaubt eine optimale ernährungsbedingte Unterstützung des gesamten Bewegungsapparates bei starker Beanspruchung, wie sie z.B. im sportlichen Einsatz auftreten kann.Zusammensetzung: Rosskastanienextrakt, Arnikaextrakt, RingelblumenextraktZusatzstoffe je kg: sensorische Zusatzstoffe: Ginkgotinktur 10 g, Teufelskrallentinktur 40 g, Weidentinktur 40 gAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,3%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 0,4%, Rohfett 0,2%, Feuchte 93%, Natrium 0,02%Fütterungsempfehlung:Hunde: bei Bedarf 2 x täglich 2-4 ml über mind. 6 Wochen. Bedarf bei ganzjähriger Fütterung: täglich 1 mlKatzen: bei Bedarf 0,5-1 ml täglichPferde: bei Bedarf: 2 x täglich 10 ml über mind. 4 Wochen über das Futter geben. Fütterung bei ganzjährigem Bedarf: 2 x wöchentlich 10 ml

Inhalt: 0.05 Liter (179,20 €* / 1 Liter)

8,96 €* 11,95 €*