Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Hund, Säugetier, Haustier, Labrador Retriever

Fitte Senioren – natürliche Unterstützung im Alter mit cdVet

Ältere Hunde haben besondere Bedürfnisse. Mit zunehmendem Alter steigt die Anfälligkeit für Beschwerden und Schmerzen. Die natürlichen Produkte von cdVet unterstützen Ihren Senior-Hund gezielt, fördern das Wohlbefinden und helfen, die Lebensqualität nachhaltig zu erhalten.

 Welpen     Zucht     ProBreeder

ArthroGreen Gelenk-Gel 100 ml

Pflegemittel für TiereNatürliches Pflegemittel auf Kräuterbasis zur unterstützenden Pflege im Gelenkbereich, kühlend und beruhigendOb es der tobende und spielende Junghund ist, der immer mal über seine eigenen Pfoten fällt, oder das junge Fohlen, welches wilde Parolen auf der Koppel schlägt, oder aber der betagte Senior, der am Morgen nicht so recht aus dem Körbchen oder seiner Box kommt. Die Gelenke müssen Einiges leisten, und ab und an haben auch sie mal einen schlechten Tag und brauchen ein kleines bisschen unsere Unterstützung. Wie wäre es dann mit einer unterstützenden, beruhigenden Pflege von außen. ArthroGreen Gelenk-Gel ist einfach anzuwenden, und eine Wohltat für Sehnen, Bänder und Gelenke.Anwendungsempfehlung: 2 x täglich die betroffenen Hautstellen dünn und gleichmäßig einreiben. Anwendungsdauer: mind. 3-8 Tage.Nicht für Katzen geeignet!Enthält 1,8-Cineole, L-menthan-3-one, Dipentene, Pin-2(3)-ene und d-Carvone. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Zusammensetzung: Aqua, natürlicher Emulgator, Pfefferminzöl, Xanthan, Ringelblumenöl, Eukalyptusöl, Johanniskrautöl, Jojobaöl, Rosmarinöl, Grüntee-Extrakt, Arnikablüten-Extrakt, Gummi arabicum.

Inhalt: 0.1 Liter (159,50 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 15,95 €

HerzAgil 70 g

Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für Hunde, Katzen und andere HeimtiereZur ernährungsbedingten Unterstützung der HerzfunktionHerzAgil enthält auserlesene und ausgewogene Kräuter, die das Tier mit wichtigen Bioflavonen und Vitaminen versorgen. Die ausgefeilte Kräutermischung unterstützt ernährungsbedingt das Herz-Kreislaufsystem des Tieres.Zusammensetzung: Mistelkraut, Holunderbeeren, Purpur-Sonnenhutkraut, Weißdornbeeren, Sanddornbeeren, Rote Beete, Brennnesselkraut (gemahlen), Schwarzkümmelsamen, Weißdornblätter mit Blüten, ArnikablütenAnalytische Bestandteile: Rohprotein 12,7%, Rohfett 8,3%, Rohfaser 15,5%, Rohasche 7,8%, Kalzium 1,12%, Phosphor 0,29%, Natrium 0,03%Fütterungsempfehlung: Täglich für 4-6 Wochen dem Futter beifügen. Kleintiere: 1 Prise. Katzen: 0,6 g/5 kg Körpergewicht. Hunde: 1,2 g/15 kg Körpergewicht. 1 halber TL entspricht ca. 0,6 g / 1 TL entspricht ca. 1,2 g.

Inhalt: 0.07 Kilogramm (456,43 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 31,95 €

SeniorDog 70 g

SeniorDog ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für Hunde und versorgt den Körper des Tieres mit wertvollen Kräutern, Vitamin E, Selen, Aminosäuren, Elektrolyten, essentiellen Fettsäuren und Eisen. SeniorDog ist besonders empfehlenswert um ernährungsbedingte Defizite bei allgemeiner Schwäche, Lustlosigkeit, nach Krankheiten oder Operationen, nach Trainingspausen, bei Mangel an Agilität und bei älteren Tieren auszugleichen.Fütterungsempfehlung: 2,5 g/10 kg Körpergewicht täglich dem Futter beifügen. 1 TL entspricht ca. 1,8 g.Expertentipp: Zur Mikronährstoffversorgung ist zusätzlich die Fütterung von MicroMineral ratsam.Zusammensetzung: Leinsamen, Biertreber, Weißdornblätter mit Blüten, Bierhefe, Mariendistelkraut, Birkenblatt, Brennnessel gemahlen, Ginkgoblätter, Löwenzahnkraut, Ingwer, LöwenzahnwurzelZusatzstoffe/kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: L-Lysin-Monohydrochlorid 102 g, L-Methionin (3c305) 55 gAnalytische Bestandteile: Rohprotein 31,2%, Rohfett 15,4%, Rohfaser 11,5%, Rohasche 5,4%

Inhalt: 0.07 Kilogramm (256,43 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 17,95 €

Kommt eine Hündin nicht in die Läufigkeit, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Unter anderem kann ein hormonelles Ungleichgewicht die Ursache für die fehlende Läufigkeit sein. Die Hormnausschüttung kann durch das cdVet Zyklusregulat beeinflusst und damit die Läufigkeit unterstützt werden.

Die Kastration sollte im Idealfall mit dem Eintritt in die Geschlechtsreife erfolgen. Diese kann bereits mit 6 Monaten eintreten, sodass sich eine frühe Kastration um den 5-6. Monat empfiehlt.

Durch gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, sowie die Vermeidung von Hitze und Stress kann die Spermienqualität verbessert werden. Dabei sollten Sie beachten, dass die Spermienqualität von verschiedenen Faktoren abhängt und nicht immer vollständig kontrollierbar ist.

Es empfiehlt sich in diesem Fall immer eine Kastration! Eine Dauerrolligkeit stellt für das betroffene Tier eine pure Stresssituation da und sollte deswegen so schnell wir nur möglich beendet werden.

Die Fütterung während der Trächtigkeit erfordert eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren und Calcium ist während der Trächtigkeit hoch. Achte darauf, dass deine Hündin regelmäßige Mahlzeiten erhält und ausreichend Wasser zur Verfügung hat, um den gesteigerten Nährstoffbedarf zu decken.

Veranstalten Sie während der Trächtigkeit Ihrer Katze keine großen Feiern und führen Sie keine großen Veränderungen (z.B. einen Umzug) durch. Bewegung ist gut- aber in Maßen. Bieten Sie Ihrer Katze genügend Möglichkeit, sich zurückziehen zu können. Auch kann während der Trächtigkeit auch schon begonnen werden Kittenfutter anzubieten, da dies einen besonders hohen Energie-/Proteinwert hat.

Eine hochwertige Ernährung ist während der Trächtigkeit besonders wichtig. Es sollte ein Welpenfutter gefüttert werden, das speziell für trächtige und säugende Hündinnen konzipiert wurde. Ein ausgewogenes Maß an Bewegung hilft dabei, die Muskulatur zu stärken und die Durchblutung zu fördern. Außerdem solltest du einen ruhigen und sicheren Bereich für deine Hündin vorbereiten, in dem sie ihre Welpen zur Welt bringen kann.

Rüden werden meist zwischen dem sechsten und neunten Monat geschlechtsreif. Erkennbar ist die Geschlechtsreife daran, dass die meisten Rüden in dieser Zeit beginnen das Bein beim Urinabsatz zu heben und Interesse an läufigen Hündinnen zeigen.