Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Bienenwachs

Bienenwachs hat einen hohen Gehalt an Vitamin A, Mineralien, Fettsäuren und Mikronährstoffen.

Artikel lesen
Bierhefe

Bierhefe ist eine wahre Schatztruhe an B-Vitaminen, Aminosäuren und verschiedenen Mineralstoffen und Spurenelementen.

Artikel lesen
Birke

In den Birkenblättern sind Inhaltsstoffe, wie Flavonoide, Saponine, Salicylsäureverbindung, Gerbstoffe und Vitamin C enthalten.

Artikel lesen
Bleiwurz

Bleiwurz wird auch Cerato genannt und gehört zu den Bachblüten.

Artikel lesen
Blutwurz

Blutwurz kann die Dauer einer Durchfallerkrankung verkürzen und den Wasserverlust verringern. Bei verletzten oder entzündeten Bereichen kann Blutwurz, dank seines Gerbstoffs, die betroffenen Bereiche schützen und Keime fernhalten.

Artikel lesen
Bockshornklee

Bockshornklee enthält die Vitamine A und D und Phosphor.

Artikel lesen
Bohne

Die Bohnenhülsen und die darin enthaltene Kieselsäure können fütterungsbedingt die Nieren- und Blasenfunktion unterstützen und harntreibend wirken.

Artikel lesen
Bohnenkraut

Bohnenkraut kann in getrockneter oder in frischer Form eingesetzt werden.

Artikel lesen
Borretsch

Borretsch ist eine Gewürzpflanze und ist auch als Gurkenkraut bekannt, welcher sich von dem Gurkengeschmack der Blätter ableitet.

Artikel lesen
Brennnessel

Bei der Brennnessel stecken die Kräfte besonders in den Blättern.

Artikel lesen
Brokkoli

Durch die vielseitigen Inhaltstoffe gilt Brokkoli als Gemüse, welches das Immunsystem aktiv unterstützen soll und freie Radikale unschädlich machen kann.

Artikel lesen
Brombeerblätter

Brombeerblätter eignen sich bei Magen- und Darmbeschwerden und zur Unterstützung der Blase.

Artikel lesen