Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Karotte

Die essentiellen Komponenten der Karotte sind: zahlreiche Vitamine, Magnesium, Mineralstoffe und Kalzium.

Artikel lesen
Kartoffel

Besonders erwähnenswerte Inhaltsstoffe der Kartoffel: Vitamine, Mineralien, Eiweiß und Aminosäuren.

Artikel lesen
Kiefer

Die ätherischen Öle und Harze vieler Pinus-Arten, wozu auch die Kiefer gehört, können aufgrund ihrer hautreizenden und durchblutungsfördernden Wirkung auf vielfältige Weise eingesetzt werden.

Artikel lesen
Kirschpflaume

Kirschpflaume ist nützlich bei chronischen Entzündungen der Leber und der Gallenwege, bei akuten Atemwegsinfektionen und Erkältungen, Nierenerkrankungen, Impotenz, Vitaminmangel und Verstopfung.

Artikel lesen
Knoblauch

Knoblauch hat schweißtreibende, schleimlösende, krampflösende, antiseptische, bakteriostatische, antivirale, blutdrucksenkende und anthelmintische Eigenschaften und ist ein Förderer der Leukozytose.

Artikel lesen
Kokosnuss

Die Kokosnuss enthält viele Mineralstoffe, wie Magnesium, Eisen, Natrium und Selen.

Artikel lesen
Kokosraspeln

Kokosnüsse enthalten viele Ballaststoffe und Kalium, aber auch Kupfer, Zink, Eisen, Folsäure und Phosphor, sowie Vitamin E und B-Vitamine.

Artikel lesen
Kollagen

Kollagen ist ein fibrilläres Protein, das aus etwa 20 Aminosäuren besteht, darunter 8 essentielle.

Artikel lesen
Kolostrum

Kolostrum enthält Immunglobuline und Antitoxine, Vitamin A, Magnesium, Kupfer und Zink sowie eine Vielzahl weiterer nützlicher Substanzen.

Artikel lesen
Koriander

Traditionell wird Koriander als Stimulans, Rauschmittel und Antiseptikum verwendet.

Artikel lesen
Kümmel

Kümmel stärkt die Immunität des Körpers, stellt den Stoffwechsel wieder her.

Artikel lesen
Kürbis

Im Fruchtfleisch des Kürbis' sind viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthalten.

Artikel lesen