Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Pinienöl

Die ätherischen Öle (Terpene, Pinen, Terpinol) vieler Pinus-Arten können bei Husten und Halsschmerzen, aber auch bei Erkältung oder Bronchitis eingesetzt werden.

Artikel lesen
Primel

Bestimmte Inhaltsstoffe in den Wurzeln und Blüten einiger Primelarten werden in der Medizin verwendet.

Artikel lesen
Propolis

Propolis ist das Kittharz der Bienen, welches je nach Jahreszeit in seiner Zusammensetzung variieren kann.

Artikel lesen
Queckenwurzel

Sie enthält viele gesunde Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Saponine, Mineral salze, Kieselsäure, Eisen, Vitamine und ätherische Öle.

Artikel lesen
Rapsöl

Rapsöl enthält Senfölglykoside, Enzyme, fettes Öl, Linolensäure und Sterole.

Artikel lesen
Reis

Reis enthält viele wichtige B-Vitamine die sich fördernd auf die Haut, Nerven und Stoffwechsel auswirken können.

Artikel lesen
Ringelblume

Bei der Ringelblume werden sowohl die Blätter als auch die Blüten verwendet.

Artikel lesen
Rosenwasser

Rosenwasser wird zur äußerlichen Anwendung empfohlen, um müde, rote oder geschwollene Augen zu beruhigen.

Artikel lesen
Rosmarin

Die verwendeten Pflanzenteile beim Rosmarin sind Blätter und Blüten, welche ätherische Öle, Terpene, Thymol, Verbanol, Gerbstoffe, Gerbsäure, Kampfer, Bitterstoffe, Beta-Sitosterol, Flavone, Salicylate und Saponine enthalten.

Artikel lesen
Rosskastanien

Verwendet werden kann von der Kastanie fast alles: Früchte, Rinde, Blüten, Blätter und Wurzeln.

Artikel lesen
Rotbuche

In der Blütentherapie nach Dr. Bach wird sie bei körperlichen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Bluthochdruck, Allergien, Hautreizungen und anderen Reizungen empfohlen.

Artikel lesen
Rote Beete

Das Rote Beete ist reich an Betain, einem sekundären Pflanzenstoff.

Artikel lesen