Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Sellerie

Dem Sellerie werden antirheumatische, beruhigende, leicht harntreibende und antiseptische Eigenschaften für die Harnwege und insbesondere für rheumatische Arthritis in Verbindung.

Artikel lesen
Senf

Er hat eine verdauungsfördernde Wirkung und regt die Durchblutung an.

Artikel lesen
Silber

Als äußeres Heilmittel wird dieses Metall zur Behandlung von eitrigen Erkrankungen und Hautwunden, Dermatosen, Verbrennungen, Psoriasis, Hämorrhoiden und Arthritis eingesetzt.

Artikel lesen
Soja

Die Sojabohne enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und zeichnet sich durch ihren hohen Protein- und Nährstoffgehaltes aus.

Artikel lesen
Sonnenblume

Die Blüten der Sonnenblume können bei Fieber, Leber- und Gallenleiden, Ascites, Hämorrhoiden, Augenentzündung unterstützend wirken.

Artikel lesen
Spirulina

Die Spirulina Alge wird zu den so genannten Superfoods gezählt.

Artikel lesen
Spitzwegerich

Der Spitzwegerich wird häufig auch Schlangenzunge genannt.

Artikel lesen
Springkraut

Es wird bei üblichen nervösen Zuständen wie Tics, Stress und Angstzuständen eingesetzt.

Artikel lesen
Stechpalme

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Stechpalme gehören Triterpene, Bitterstoffe (Ilicin) und Flavonoide.

Artikel lesen
Sternanis

Sternanis ist reich an schützenden Antioxidantien, die zerstörerische freie Radikale neutralisieren.

Artikel lesen
Stiefmütterchen

Verwendet werden alle Bestandteile der Pflanze, außer den Wurzeln.

Artikel lesen
Storchschnabel
Zu den Bestandteilen des Storchschnabels gehören ätherische Öle (nur in der frischen Pflanze, sehr flüchtig), Flavonoide, Bitterstoffe (Geraniin), Ellagsäure, Gerbstoffe, Harz und Vitamin C.
Artikel lesen