Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Rote Kastanie

Rote Kastanie ist nützlich bei Angst, Beklemmung, Sorgen, Schlaflosigkeit, Kopf- und Bauchschmerzen, Zwangsneurosen, übertragener Hypochondrie und Bluthochdruck.

Artikel lesen
Rote Mohrrübe

Die rote Mohrrübe oder rote Karotte enthält mehr Lycopin als andere Karottensorten, was sie süßer macht.

Artikel lesen
Rübe

Rüben haben antimykotische und antibakterielle Eigenschaften.

Artikel lesen
Sacha Inchi

Sacha-Inchi-Fruchtöl hat den höchsten Gehalt an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren in der Pflanzenwelt.

Artikel lesen
Salbei

Die Inhaltsstoffe vom Salbei, von dem nur die Blätter verwendet werden.

Artikel lesen
Sanddorn

Durch seine Vielzahl an Vitaminen ist der Sanddorn besonders geeignet um die Immunabwehr zu unterstützen.

Artikel lesen
Schafgarbe

Schafgarbe wird bei Lungenerkrankungen, Ruhr, Anämie, Neurasthenie, Atemnot, Husten, Diabetes, Rheuma und Asthma eingesetzt.

Artikel lesen
Schlüsselblume

Der Schlüsselblume werden beruhigende, krampflösende, hypnotisierende und mäßig abführende Eigenschaften zugeschrieben.

Artikel lesen
Schwarze Johannisbeere

Schwarze Johannisbeeren sind zellschützend und enthalten nicht nur große Mengen an Vitamin C, Kalium, Phosphor, Schwefel und Eisen, sondern auch große Mengen an zellschützenden Anthocyanen.

Artikel lesen
Schwarze Walnuss

Die Schalen (äußere Hülle) der Schwarznuss wirken lokal antimykotisch und antimikrobiell und eignen sich hervorragend für Darminfektionen, unkontrolliertes Wachstum von Candida im Magen und allgemeine Dysbiose.

Artikel lesen
Schwarzkümmel

Ein Gewürz und natürliches Heilmittel.

Artikel lesen
Seealgenmehl

Seealgenmehl wird aus der Braunalge Ascophyllum Nodosum gewonnen.

Artikel lesen